Montierung der eisernen Brücken

[304] Montierung der eisernen Brücken, umfaßt die zur Aufstellung eines eisernen Brückentragwerks an der Baustelle vorzunehmenden Arbeiten. Die Art des Bauvorganges, das Montierungsverfahren, kann bei größeren Bauwerken verschieden sein und wird dessen Wahl hauptsächlich durch den Umstand beeinflußt, ob eine durchgehende Rüstung auszuführen möglich ist oder ob aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen diese Rüstungen eingeschränkt oder ganz weggelassen werden müssen. Man unterscheidet darnach folgende Montageverfahren:

1. Aufstellung auf festen Gerüsten;

2. Aufstellung durch freies Vorbauen (Freimontage);

3. Aufstellung des Tragwerks abseits des endgültigen Standortes, u.zw. entweder in der Verlängerung der Brückenachse oder auf festen Gerüsten dazu parallel und nachträgliches Einschieben in die Brückenöffnung – oder Aufstellung auf Gerüsten längs des Ufers und nachträgliches Abheben und schwimmendes Einfahren auf Prahmen;

4. Montage von Kabelhängebrücken ohne feste Rüstung mit Hilfe der Tragkabel.

Zu 1. Die Aufstellung auf festen Gerüsten bietet den einfachsten und zuverlässigsten Bauvorgang und wird demnach auch weitaus am häufigsten angewendet. Während der Aufstellung ist die auf dem Gerüst liegende Tragkonstruktion von ihrem Eigengewicht entlastet und sie ist daher keinem anderen statischen Verhalten als jenem in der fertigen Brücke unterworfen. Für die Montierungsverfahren 2 und 3 gilt dies nicht; hier muß auf die Lasteinwirkungen während der Aufstellung Rücksicht genommen werden und kann dies unter Umständen Verstärkungen in der Konstruktion bedingen.

Das Montierungsgerüst wird in der Regel in einfacher Weise aus Holz ausgeführt mit nahestehenden Pfahljochen, die eine in geringem Abstand unter dem Untergurt der Brückenkonstruktion liegende Rüstbühne tragen. Auf dieser Rüstbühne wird zunächst der Untergurt ausgelegt und durch Schraubenwinden und Keile unterstützt, wobei ihm das festgesetzte Maß der Überhöhung gegeben wird. Dann folgt die Aufstellung der Wandpfosten mit den Fahrbahnquerträgern, die Auflage des Obergurtes und schließlich das Einziehen der Schrägestäbe. Als wesentliches Hilfsmittel dient hierzu eine fahrbare Rüstung oder ein Portalkran, der den gesamten Brückenquerschnitt umrahmt und auf am Rande der Rüstbühne liegenden Schienen verfahren werden kann. Ist der Untergurt nicht wagrecht, sondern gekrümmt (Bogenträger), so, wird auf die untere[304] Rüstung ein bis unter den Obergurt reichendes Obergerüst aufgestellt, von dem aus die Montage der oberen Tragwandteile erfolgt. Bei geradem Untergurt und Verwendung von Portalkranen kann dieses Obergerüst erspart und nur stellenweise auf fliegende Rüstungen zur Vornahme der Nietarbeiten beschränkt werden.

Hölzerne Montagegerüste, deren Joche der Fachweite der Hauptträger entsprechend in 5 bis 10 m Abstand angeordnet werden, sind dort zweckmäßig, wo die Höhe der Brücke über der Talsohle nicht bedeutend ist, wo die Brückenöffnung durch die Joche ganz verbaut werden kann und wo die Strom- oder die Baugrundverhältnisse dafür günstig sind. Hoch über der Talsohle liegende eiserne Brückentragwerke werden nur ausnahmsweise auf durchgehenden festen Rüstungen montiert. Ein Beispiel liefert die Angerschluchtbrücke auf der Tauernbahn, eine eiserne Bogenbrücke von 110 m Stützweite in 75 m Höhe über der Talsohle, deren Montagegerüst 1125 m3 Holz, d.i. rd. 2 m3 Holz für 1 t Eisenkonstruktion erforderte.

Soll die Anordnung nahestehender Joche wegen des Schiffahrtsverkehrs oder sonstiger Hindernisse oder bei großer Höhe wegen zu hohen Holzaufwandes vermieden werden, so muß die durchgehende Rüstbühne durch weitgespannte Rüstträger unterstützt werden. Diese werden entweder in Holz oder Eisen ausgeführt und ihre Aufstellung muß entweder durch Freimontage (Hohenzollern- oder Nordbrücke in Köln), durch Längsverschiebung (Alexander-Brücke in Paris, Südbrücke in Köln) oder mit Hilfe von Kabeln (Eisenbahnbrücke über die Noce-Schlucht bei Mostizzolo in Tirol) bewerkstelligt werden.

Zu 2. Können durchgehende Rüstungen aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht zur Anwendung kommen, so ist vor allem der freie Vorbau durch Auskragung von den Stützpunkten in Betracht zu ziehen. Dieses Montierungsverfahren eignet sich besonders für durchgehende Tragwerke, kontinuierliche und Gerberträger; es hat aber unter Zuhilfenahme von Verankerungen an den Widerlagern auch bei Bogenbrücken und in einigen Fällen bei weitgespannten Einzelbalkenträgern Anwendung gefunden. Bemerkenswerte Beispiele lieferten: für Auslegerbrücken die Firth of Forth-Brücke mit 518 m, Blackwell-Insel-Brücke mit 360 m, Rheinbrücke zwischen Ruhrort-Homberg mit 203 m, Eisenbahnbrücke über die Moldau bei Červena mit 80 m größter Spannweite und viele andere; für Bogenbrücken die Kaiser Wilhelm-Brücke bei Müngsten mit 180 m, Dnjeprbrücke bei Alexandrowsk mit 190 m, Brücke über den Song-Mâ-Fluß in Tonking mit 162 m, Straßenbrücke über die Noceschlucht in Tirol mit 60 m Spannweite u.a.; für Einzelbalken der Eisenbahnviadukt über die Sitter zwischen Bruggen und Herisau, dessen 120 m weit gespannter Überbau (Halbparabelträger) auf einem in der Öffnungsmitte errichteten hölzernen Gerüstturm aufgestellt und nach beiden Seiten durch freien Vorbau ausgekragt wurde.

Zum Vorhalten der Eisenteile dienen bei der Freimontage für kleine Öffnungsweiten feste Mastenkrane, die auf den Pfeilern oder eingebauten Gerüsttürmen aufstehen, für größere Tragwerke fahrbare Auslegerkrane an den freien Enden der ausgekragten Konstruktion, zuweilen auch eine Seilschwebebahn, die, von Ufer zu Ufer reichend, die Bauwerksteile befördert (Brücke über den Song-Mâ). Bei einer Brücke mit über mehrere Öffnungen durchgehendem Tragwerk wird zunächst eine Landöffnung auf festem Gerüst aufgestellt und dient diese dann als Rückhalt für den freien Vorbau. Bei Gelenkträgern muß dabei die Wirkung der Gelenke durch zeitweise feste Verbindung aufgehoben werden.

Zu 3. Die Aufstellung des Tragwerks am Ufer in der Verlängerung der Brückenachse, dann dessen Überschieben über die Brückenöffnung war früher ein besonders bei kontinuierlichen Trägern häufig geübter Montierungsvorgang. Der Brückenüberbau erhielt vorne eine hilfsweise angesetzte schnabelförmige Verlängerung, mit der er auf die definitiven oder bei großen Weiten auf provisorisch eingebaute Pfeiler auflief. Das Verschieben erfolgte auf festgelagerten Rollen oder mittels untergebauter Wagen auf Schienengleisen. Da durchlaufende gelenklose Träger heute nur mehr selten ausgeführt werden, so kommt auch das Überschieben nicht mehr oft zur Anwendung. In einigen wenigen Fällen sind auch Einzelträger, mit Zuhilfenahme eines vorübergehend eingebauten Zwischenpfeilers, vom Ufer aus eingeschoben worden. Die Montierung der Eisenkonstruktion wird bei diesem Vorgang allerdings sehr erleichtert, doch muß beim Überschieben mit entsprechender Vorsicht vorgegangen werden. Die Erfahrung bei einigen älteren französischen Brücken hat gelehrt, daß Unfälle infolge Sturm oder nicht genügend fester Verschubbahn dabei nicht ausgeschlossen sind.

Das Einfahren des fertig montierten Überbaues mit Hilfe schwimmender Rüstungen ist verschiedenartig zur Ausführung gekommen. Entweder erfolgt das Einbringen in die Brückenöffnung durch Längsverschiebung oder Drehung, wobei das eine Ende des Überbaues auf dem[305] Ufer längsverschieblich in der Brückenachse oder drehbar auf dem Widerlager liegt, das andere Ende durch Kähne unterstützt wird (Eisenbahnbrücke über den Kyrönsalmi-Sund bei Nyslott in Finnland, Eisenbahnbrücke über den French River bei Romford, Kanada). Oder es werden die Brückenüberbauten auf Rüstungen längs des Ufers aufgestellt, dann durch Kähne abgehoben, in die Brückenöffnungen eingefahren und daselbst auf die Pfeiler abgesetzt. Dieses Verfahren wird besonders bei längeren Strombrücken mit mehreren Öffnungen, die mit einfachen Balkenträgern überspannt sind, eine rasche Aufstellung ermöglichen, wenn dabei nicht Störungen durch Hochwasser eintreten. Es eignet sich sowohl für Neubauten wie auch für Brückenauswechslungen (Kölner Nordbrücke) und es ist auch für das Einbringen des Schwebeträgers in der Hauptöffnung der im Bau befindlichen Brücke über den St. Lorenzstrom zu Quebec in Aussicht genommen.

Zu 4. Kabel-Hängebrücken können ohne festes Gerüst mit Hilfe der Kabel montiert werden. Bei kleineren Brücken werden fertige Drahtkabel auf die Pylonen aufgezogen, bei den großen Brücken werden nach den Beispielen der amerikanischen Ausführungen die Kabel an Ort und Stelle aus Paralleldrähten über die Pylonen gesponnen. Die fertigen Tragkabel ermöglichen die Anhängung der Fahrbahn, allenfalls den freien Vorbau der Versteifungsträger.

Literatur: Brückenbau. Hb. d. Ing. W. Bd. II., Abt. VI, Leipzig, W. Engelmann. – K. Bernhard, Eiserne Brücken, VIII. Kap., Berlin 1911. – A. Rohn, Die Aufstellung eiserner Brücken. Schwz. Bauztg. 1911, S. 305 u. f.

Melan.

Quelle:
Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 304-306.
Lizenz:
Faksimiles:
304 | 305 | 306
Kategorien:

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon