Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bart

Bart [Brockhaus-1837]

Bart , der dem männlichen Geschlechte als Zeichen eingetretener Mannbarkeit eigenthümliche Haarwuchs an Kinn, Wangen, Ober- und Unterlippe, welcher Weibern, Kindern und Verschnittenen fehlt und in Hinsicht auf Farbe, Stärke und Länge sowol bei Einzelnen, wie bei ganzen Menschenrassen und Völkern ...

Lexikoneintrag zu »Bart«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 186-187.
Baum

Baum [Brockhaus-1837]

Baum ist ein viele Jahre dauerndes Gewächs mit holzigen Wurzeln , holzigem einfachen Stamme, der sich in größerer oder geringerer Höhe in Äste und Zweige theilt oder wie an den Palmen einfach bleibt und durch den sich Bäume von Sträuchern unterscheiden ...

Lexikoneintrag zu »Baum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 200-201.
Adel

Adel [Brockhaus-1837]

Adel ist diejenige Standeseigenschaft einer Person , vermöge deren ihr besondere, durch Gesetz, Herkommen oder Landesverfassung bestimmte Vorrechte vor andern Staatsbürgern blos persönlich oder als erbliche Geschlechtsvorzüge zugestanden werden; auch bezeichnet man mit diesem Worte alle Die, welche sich im Besitze ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 22-23.
Affe

Affe [Brockhaus-1837]

Affe nennt man jedes Thier , welches aufrecht gehen kann, ein plattes Gesicht hat, und dessen Hände , Finger, Nägel und Zähne denen der Menschen mehr oder weniger gleichen. Von jeher hat man die Affen als die dem Menschen ähnlichsten Thiere betrachtet ...

Lexikoneintrag zu »Affe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 28-30.
Bach

Bach [Brockhaus-1837]

Bach (Joh. Sebastian ), einer der größten deutschen Componisten, Orgel - und Claviervirtuosen des vorigen Jahrh., geb. 21. März 1685 in Eisenach, war ein Sohn des Hof- und Rathsmusikus Joh. Ambrosius B., welcher der Religion wegen aus Ungarn auswanderte. B. verlor frühzeitig ...

Lexikoneintrag zu »Bach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 163-164.
Blut

Blut [Brockhaus-1837]

Blut wird die rothe, klebrige, ein wenig salzig schmeckende Flüssigkeit genannt, die sich im Herzen und in den Puls - und Blutadern des thierischen Körpers vorfindet, denn nicht blos der Mensch, sondern auch Säugethiere, Vögel , Amphibien und Fische haben Blut. Den ...

Lexikoneintrag zu »Blut«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 270-271.
Bank

Bank [Brockhaus-1837]

Bank wird ursprünglich eine Anstalt genannt, worin Kaufleute Capitalien leicht, sicher und ohne große Unkosten niederlegen, um jeden Augenblick davon Gebrauch machen zu können. Mit der Erweiterung des Handels wurden solche Anstalten Bedürfniß und es bildeten sich namentlich zwei Hauptarten ...

Lexikoneintrag zu »Bank«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 178-179.
Amor

Amor [Brockhaus-1837]

Amor , bei den Griechen Eros , der Gott der Liebe , ein Sohn des Mars und der Venus , wird geflügelt dargestellt, mit Bogen, Köcher und Pfeilen und ist den Göttern und Menschen gleich furchtbar, da er deren Herzen , selbst die eigne Mutter ...

Lexikoneintrag zu »Amor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 71.
Acht

Acht [Brockhaus-1837]

Acht (die), ein Rechtsspruch, durch welchen abwesende Verbrecher nach vorausgegangener Anklage , Vorladung und Untersuchung für straffällig erklärt werden, ist seit der Einsetzung des Reichskammergerichts in Deutschland immer mehr außer Gebrauch gekommen und hat sich nur noch theilweise in England erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Acht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 19.
Brot

Brot [Brockhaus-1837]

Brot (das) ist ein aus Getreidemehl und Wasser bereitetes Hauptnahrungsmittel der Menschen und es gedenken seiner in dieser Eigenschaft die frühesten Nachrichten, welche wir vom Alterthume besitzen. Bevor es jedoch in seiner jetzigen Vollkommenheit hergestellt werden konnte, mußten erst ...

Lexikoneintrag zu »Brot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 323-324.
Ätna

Ätna [Brockhaus-1837]

Ätna , der größte feuerspeiende Berg Europas , liegt auf der Ostseite der Insel Sicilien und bildet ein, von vielen Schluchten durchschnittenes Gebirge, das 10,500 F. hoch über die Meeresfläche emporragt und an seinem Fuße einen Umfang von 15 Meilen ...

Lexikoneintrag zu »Ätna«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 137-138.
Bora [2]

Bora [2] [Brockhaus-1837]

Bora ( Katharina von), Luther 's Gattin, geb. 1499, deren Geburtsort aber gar nicht und von deren Herkunft nur bekannt ist, daß ihre Mutter Anna hieß und aus dem noch jetzt blühenden alten sächs. Geschlechte von Haugwitz abstammte. Katharina wurde in ...

Lexikoneintrag zu »Bora [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 297.
Arzt

Arzt [Brockhaus-1837]

Arzt heißt Derjenige, welcher die zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit , sowie zur Abhaltung, Erkenntniß und Heilung von Krankheiten erforderlichen Kenntnisse besitzt. Derselbe muß nicht nur in der Heilkunde, d.h. den sämmtlichen, zur Medicin gehörigen Haupt- und Hülfswissenschaften, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Arzt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 127.
Bonn

Bonn [Brockhaus-1837]

Bonn , Kreisstadt mit 11,900 Einw. im Regierungsbezirk Köln , der preuß. Provinz Rheinland , liegt überaus freundlich auf einem sanften Abhange am linken Rheinufer und am Ausgange der Gebirge, welche bis dahin das Rheinthal einschließen und die sich am rechten Ufer ...

Lexikoneintrag zu »Bonn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 295-296.
Anno

Anno [Brockhaus-1837]

Anno oder Hanno , der Heilige , Erzbischof von Köln , ebenso sehr als frommer und strenger Priester wie als kluger und gewandter Staatsmann von seinen Zeitgenossen gepriesen, führte nach dem Tode Kaiser Heinrich III. die Verwaltung des deutschen Reichs , nachdem er sich ...

Lexikoneintrag zu »Anno«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 87-88.
Aloë

Aloë [Brockhaus-1837]

Alŏë , eine in Afrika , vorzüglich auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung und in Ost- und Westindien, weniger im südl. Amerika und Europa heimische Pflanze, welche wegen der Schönheit ihrer Blüte auch in nördlichern Gegenden in Treibhäusern gepflegt wird, hat viele ...

Lexikoneintrag zu »Aloë«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 57.
Adam

Adam [Brockhaus-1837]

Adam , d.i. Erdenmensch, der Vater des Menschengeschlechts, wurde nach der mosaischen Schöpfungsgeschichte am sechsten Tage aus Erde gebildet und Gott vollendete so das Werk der Schöpfung durch die Bildung des Menschen, den er nach seinem Ebenbilde formte und zum ...

Lexikoneintrag zu »Adam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 21.
Apis

Apis [Brockhaus-1837]

Apis war der Name des Stiers, der von den alten Ägyptern, vorzüglich in Memphis , der Hauptstadt Mittelägyptens, als das Bild des Gottes Osiris , den man als den Urheber des Ackerbaus ansah, verehrt wurde. Der Sage nach ward er von einer ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 97.
Anna [2]

Anna [2] [Brockhaus-1837]

Anna , Kurfürstin von Sachsen , war die Tochter König Christian III. von Dänemark . Nachdem sie am 7. Oct. 1548 zu Torgau mit dem Prinzen August von Sachsen verbunden worden war, lebte sie mit ihm in stiller Häuslichkeit zu Weißenfels, bis derselbe ...

Lexikoneintrag zu »Anna [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 86.
Arnd

Arnd [Brockhaus-1837]

Arnd (Joh.), der berühmteste unter den Erbauungsschriftstellern der protestantischen Kirche , geb. 1555 zu Ballenstedt im Fürstenthume Anhalt , starb, nachdem er mehre geistliche Ämter verwaltet und manche trübe Erfahrungen gemacht hatte, als Superintendent zu Celle 1621. Er war als Gelehrter und ...

Lexikoneintrag zu »Arnd«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 123.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon