Hill und Adamson

Alternativnamen:Hill, David Octavius
Beruf:Maler, Photograph
Geburtsdatum:1802
Geburtsort:Perth (Schottland)
Sterbedatum:1870
Sterbeort:Newington Lodge (Schottland)
Wirkungsort:England

Fotografien (1 bis 8 von 84) Mehr:  1  2  3  4  5 

Hill und Adamson: Auf die Boote wartend. Fischerweiber aus Newhaven
Auf die Boote wartend. Fischerweiber aus Newhaven
Hill und Adamson: Auf die Boote wartend. Fischerweiber aus Newhaven
Auf die Boote wartend. Fischerweiber aus Newhaven
Hill und Adamson: Bauarbeiter und Steinmetze errichten das Scottdenkmal
Bauarbeiter und Steinmetze errichten das Scottdenkmal
Hill und Adamson: D.O. Hill und die Fräulein Morris. Die Zeichenstunde
D.O. Hill und die Fräulein Morris. Die Zeichenstunde
Hill und Adamson: Das Bullauge, 9. April 1846
Das Bullauge, 9. April 1846
Hill und Adamson: Das Elritzebecken. John, Hope und Sophia Finlay
Das Elritzebecken. John, Hope und Sophia Finlay
Hill und Adamson: Der Besuch des Pfarrers
Der Besuch des Pfarrers
Hill und Adamson: Der Greyfriar Kirchhof
Der Greyfriar Kirchhof

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Hill+und+Adamson/4.rss

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon