Fotograf: | Mylius, Carl Friedrich |
Entstehungsjahr: | um 1865 |
Maße: | 180 x 236 mm |
Technik: | Albuminabzug |
Aufbewahrungsort: | Leverkusen |
Sammlung: | Foto-Historama |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Architektur |
Adelung-1793: Dōm-Dechant, der · Dōm-Capītel, das · Dom, der
Brockhaus-1911: Mylius · Frankfurter Schwarz · Frankfurter Parlament · Frankfurter Union · Frankfurter System · Frankfurter Attentat · Frankfurter Blau · Frankfurter Fürstentag · Dom · Kölner Dom · Dom [2]
Eisler-1912: Lamy, Dom François
Herder-1854: Frankfurter Attentat · Frankfurter Receß · Kölner Dom · Dom · Dom und Klosterschulen · Dom, Domkirche
Lueger-1904: Frankfurter Ventilhähne · Dom
Meyers-1905: Mylĭus · Frankfurter Journal · Frankfurter gelehrte Anzeigen · Frankfurter Parlament · Frankfurter System · Frankfurter Rezeß · Frankfurter Fürstentag · Frankfurter Verständigung · Frankfurter Zeitung · Frankfurter Union · Frankfurter Friede · Frankfurter Attentat · Dom [2] · Dom [1] · Dom [4] · Dom [3]
Pataky-1898: Mylius, Wilhelmine
Pierer-1857: Mylius [1] · Mylius [2] · Frankfurter Receß · Frankfurter Schwarz · Frankfurter Würste · Frankfurter Attentat · Frankfurter Pillen · Dom Restring · Dom · Dom [1] · Dom [2] · Kölner Dom
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro