Künstler: D' Arezzo, Margaritone Entstehungsjahr: 2. Hälfte 13. Jh. Maße: 127,2 × 53,9 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40002 Epoche: Bizantinischer Stil Land: Italien
Da ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen.... Verlag: Unachrom.
Künstler: Da, Zhu Maße: 107,5 × 64,8 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shandong Sammlung: Provincial Cultural Relics Bureau Land: China
Künstler: Da, Zhu Maße: 107,5 × 64,8 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shandong Sammlung: Provincial Cultural Relics Bureau Land: China
Künstler: Da, Zhu Entstehungsjahr: 1694 Maße: 120,5 × 50,5 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Nanking Sammlung: Museum Land: China
Künstler: Dabertshofer, Chrysostomus Entstehungsjahr: 1608 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt 1611 von Chrysostomus Dabertshofer zu Augsburg
Künstler: Dadd, Richard Entstehungsjahr: 18551864 Maße: 54 × 39,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Präraffaeliten Land: Großbritannien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40149 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,7 × 30,4 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40147 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40158 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40161 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,7 × 30,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40148 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die acht Täfelchen, datierbar um 1345, bildeten ursprünglich die ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40150 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40159 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40160 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: um 13251350 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Giotto-Nachfolge
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 13401345 Maße: 31 × 20 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Giotto-Nachfolge
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 71 × 53 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40174 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die auf allen vier Seiten beschnittene Tafel diente ursprünglich als Mittelfeld ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 13401345 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Giotto-Nachfolge
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 19 × 44 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca (Depot); Inv. 40177 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die gegenwärtige Zusammenstellung des um 1320 datierbaren Polyptychons entspricht nicht ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro