DʼAnville , Joh. Baptista Bourignon . In diesem Manne (dessen Liebe zur Geographie sich schon in seiner Jugend zeigte) hatte Frankreich seinen größten, ja den einzigen wahren Erdbeschreiber, den es jemahls gehabt hat. In der neuern und alten Geographie war er ...
* dʼAnville heißt Johann Baptista Bourguignon (nicht Bourignon).
dʼEon lebt gegenwärtig noch in England , wo er gleich anfänglich eine sehr günstige Aufnahme fand. Vor nicht gar langer Zeit hat er noch seine Geschicklichkeit im Fechten öffentlich bewiesen, und dabei (im Aug. 1796) eine Wunde empfangen.
D. Carl Goldoni . Dieser berühmte und fruchtbare Schauspiel-Dichter, geb. zu Venedig 1707, hatte sich anfangs der Jurisprudenz gewidmet, folgte aber gar bald dem Rufe seines Genius, und ging als Theaterdichter an mehrere Italiänische Theater . Es gelang zwar seinem Vater ...
D. Franz Joseph Gall , aus Wien, geb. 1758, unstreitig durch sein System der Gehirn- und Organenlehre einer der merkwürdigen Gelehrten, welche zu Anfange des jetzigen Jahrhunderts eine bedeutende Epoche in den Wissenschaften gemacht haben. Ein gebornes Genie, hatte er ...
D. Jenner , s. den Art. Kuhpocken in den Nachtr .
D . Jonathan Swift , dieser berühmte so genannte Englische Rabelais , zu Dublin 1667 geb., wurde mehr bei seinem Onkel erzogen, und legte sich auf die schönen Wissenschaften, besonders auf Dichtkunst und Geschichte. Da man ihm auf der Universität zu Dublin viel ...
D. Samuel Johnson , einer der gelehrtesten Engländer in diesem Jahrhunderte, der die Literatur seines Vaterlandes mit eben so nützlichen als unterhaltenden Werken bereicherte. Er wurde 1709 geboren, und war der Sohn eines Buchhändlers. Als er einige Zeit auf der Akademie ...
D . Wilhelm Dodd , ein durch sein trauriges Ende bekannt gewordener englischer Geistlicher, geb. zu Bourn in der Grafschaft Lincoln 1729. Auf der Universität zu Cambridge, wohin ihn sein Vater, ein Prediger, im 16. Jahre schickte, zeigte er bei aller Geschicklichkeit ...
D. William Robertson , geb. 1721, einer der ausgezeichnetsten Englischen Geschichtschreiber, dessen Genie und historische Talente eben so groß, als sein Charakter vortrefflich war. Gerechtigkeit gegen andre Nationen – keiner der großen Englischen Schriftsteller hatte so viel Achtung wie Er gegen die ...
Dacien – Dacia – ein Land, das durch seine ehemaligen Bewohner, die Dacier und Geten , sich merkwürdig machte, und in den ältesten Zeiten den Namen Pastinac führte. In Rücksicht des Umfangs und der Grenzen Daciens sind die alten Schriftsteller nicht ganz ...
Dädalus von Athen , dieser berühmte Künstler lebte dreizehn und ein halbes Jahrhundert vor unsrer Zeitrechnung. Er war der erste, der den Bildsäulen, die damals bei den Griechen überaus grob, ohne Augen, Arme und Füße waren, menschliche Gesichten, Arme, und von ...
Dagobert Siegmund Graf von Wurmser , kaiserlich königlicher wirklicher geheimer Rath und Kämmerer, des militärischen Theresien-Ordens Großkreuz, General-Feldmarschall und Chef eines Husaren-Regiments, einer der verdienstvollsten Oestreichischen Generale des 18ten Jahrhunderts, war im Elsaß 1724 geboren, wo seine Familie ...
Dalai Lama , s. China .
Dalekarlien , s. den Art. Schweden .
Dallairac , Officier in Französischen Diensten, ein sehr gefälliger Componist, der durch seine Operetten, und besonders durch das Lieblingsstück der Franzosen, Nina , ingleichen die Wilden , so wie durch sein neuestes musikalisches Product: die beiden kleinen Savoyarden , welche insgesammt auch auf Deutschen ...
Dalmatien , eine große Landschaft, von dem adriatischen Meere, von Croatien, Bosnien, Servien und Albanien begrenzt, enthält mit Inbegriff der dazu gehörigen Inseln 312 Quadratmeilen. Ein gebirgiges, aber gesundes und an Getreide, Wein, Oel, edlen Baumfrüchten, Schafzucht und Fischfang sehr gesegnetes ...
Damascener Eisen oder Stahl ist eine ganz besondere, auf türkische Art zubereitete Gattung von Stahl und Eisen, deren Erfindung und vollkommenste Zubereitung man der syrischen Stadt Damascus (einer der ältesten in der Welt) zuschreibt. Es ist dieser Damascener oder türkische ...
Damon und Pythias , zwei Syrakuser, welche durch die edelste, unerschütterlichste Freundschaft, die zwischen ihnen Statt fand, berühmt geworden sind. Einst war Pythias unschuldig von Dionysius, dem Tyrann, zum Tode verurtheilt worden. Da er noch in einem benachbarten Orte sehr wichtige ...
Dampierre , diente ehemals unter der königlichen Garde , stand darauf unter Dümouriez bei der Nordarmee, und wurde nach dessen Flucht den 8. April zum Oberbefehlshaber dieser Armee ernannt. Dümouriez schildert ihn als einen sehr stolzen und trotzigen Mann, welcher den Befehlen ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro