Gallen-Kallela, Akseli

Gallen-Kallela, Akseli: Selbstporträt
Selbstporträt
Alternativnamen:auch: Axél Waldemar Gallén
Beruf:Maler
Geburtsdatum:26.04.1865
Geburtsort:Pori
Sterbedatum:07.03.1931
Sterbeort:Stockholm
Wirkungszeitraum:19.–20. Jh.
Wirkungsort:Finnland

Gemälde (1 bis 8 von 55) Mehr:  1  2  3 

Gallen-Kallela, Akseli: Abendruhe
Abendruhe
Gallen-Kallela, Akseli: Ad Astra
Ad Astra
Gallen-Kallela, Akseli: Alte Frau mit Katze
Alte Frau mit Katze
Gallen-Kallela, Akseli: Am Fluss von Tuonela
Am Fluss von Tuonela
Gallen-Kallela, Akseli: Atelier Stillleben
Atelier Stillleben
Gallen-Kallela, Akseli: Blick über den Ruovesi-See
Blick über den Ruovesi-See
Gallen-Kallela, Akseli: Boulevard in Paris
Boulevard in Paris
Gallen-Kallela, Akseli: Das Schmieden des Sampo
Das Schmieden des Sampo

Zeichnungen (1)

Gallen-Kallela, Akseli: Die Tochter der Luft
Die Tochter der Luft

Grafiken (2)

Gallen-Kallela, Akseli: Buchumschlag (Ein Gefallener Prophet)
Buchumschlag (Ein Gefallener Prophet)
Gallen-Kallela, Akseli: Die Blume des Todes
Die Blume des Todes

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Gallen-Kallela,+Akseli/1.rss /Kunstwerke/R/Gallen-Kallela,+Akseli/2.rss /Kunstwerke/R/Gallen-Kallela,+Akseli/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon