Grünewald, Mathis Gothart

Alternativnamen:eigentlich: Mathis Neithardt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:um 1480
Geburtsort:Würzburg
Sterbedatum:31.08.1529
Sterbeort:Halle a. d. Saale
Wirkungsort:Aschaffenburg, Halle, Frankfurt am Main

Gemälde (1 bis 8 von 64) Mehr:  1  2  3  4 

Grünewald, Mathis Gothart: Aschaffenburger Altar, Mitteltafel: Maria mit Kind (Stuppacher-Madonna)
Stuppacher-Madonna
Grünewald, Mathis Gothart: Aschaffenburger Altar, Mitteltafel: Maria mit Kind (Stuppacher-Madonna), Detail
Stuppacher-Madonna, Detail
Grünewald, Mathis Gothart: Aschaffenburger Altar, rechter Flügel: Gründung von Santa Maria Maggiore in Rom
Gründung von Santa Maria Maggiore in Rom
Grünewald, Mathis Gothart: Die kleine Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz, Maria, Maria Magdalena und Hl. Johannes, Gesamtansicht
Die kleine Kreuzigung
Grünewald, Mathis Gothart: Die kleine Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz, Maria, Maria Magdalena und Hl. Johannes, Detail: Maria
Die kleine Kreuzigung, Detail
Grünewald, Mathis Gothart: Die kleine Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz, Maria, Maria Magdalena und Hl. Johannes, Detail: Hl. Maria Magdalena
Die kleine Kreuzigung, Detail
Grünewald, Mathis Gothart: Die kleine Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz, Maria, Maria Magdalena und Hl. Johannes, Detail: Hl. Johannes
Die kleine Kreuzigung, Detail
Grünewald, Mathis Gothart: Empfang des Hl. Erasmus durch den Hl. Mauritius, Gesamtansicht
Empfang des Hl. Erasmus durch den Hl. Mauritius

Zeichnungen (1 bis 8 von 18) Mehr:  1 

Grünewald, Mathis Gothart: Ältere Frau mit gefalteten Händen
Ältere Frau mit gefalteten Händen
Grünewald, Mathis Gothart: Christus als König, dessen Schleppe von zwei Engeln getragen wird
Christus und zwei Engel
Grünewald, Mathis Gothart: Die Hl. Dorothea mit dem Christkind
Die Hl. Dorothea mit dem Christkind
Grünewald, Mathis Gothart: Die Hl. Katharina
Die Hl. Katharina
Grünewald, Mathis Gothart: Dreieinigkeit
Dreieinigkeit
Grünewald, Mathis Gothart: Im Walde stehender Heiliger mit Stab (Joseph, Flucht nach Ägypten)
Im Walde stehender Heiliger
Grünewald, Mathis Gothart: Kniende Maria mit gefalteten Händen
Kniende Maria mit gefalteten Händen
Grünewald, Mathis Gothart: Kniende Maria, ein Blatt der Bibel umwendend
Kniende Maria, ein Blatt der Bibel umwendend

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Gr%C3%BCnewald,+Mathis+Gothart/1.rss /Kunstwerke/R/Gr%C3%BCnewald,+Mathis+Gothart/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon