Jordaens, Jakob

Jordaens, Jakob: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:19.05.1593
Geburtsort:Antwerpen
Sterbedatum:18.10.1678
Sterbeort:Antwerpen
Wirkungsort:Antwerpen

Gemälde (1 bis 8 von 138) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9 

Jordaens, Jakob: Achilles mit dem Körper von Hector vor Troja
Achilles mit dem Körper von Hector vor Troja
Jordaens, Jakob: Amor und Psyche
Amor und Psyche
Jordaens, Jakob: Amor und Psyche, Detail
Amor und Psyche, Detail
Jordaens, Jakob: Antiope schlafend
Antiope schlafend
Jordaens, Jakob: Apollo schindet Marsyas
Apollo schindet Marsyas
Jordaens, Jakob: Bacchus und Ariadne
Bacchus und Ariadne
Jordaens, Jakob: Ballotade
Ballotade
Jordaens, Jakob: Capriole
Capriole

Zeichnungen (1 bis 8 von 38) Mehr:  1  2 

Jordaens, Jakob: Akt eines alten Mannes, Vorderansicht
Akt eines alten Mannes, Vorderansicht
Jordaens, Jakob: Allucius und seine Braut vor Scipio
Allucius und seine Braut vor Scipio
Jordaens, Jakob: Alte Frau nach rechts schauend
Alte Frau nach rechts schauend
Jordaens, Jakob: Arme und Hände
Arme und Hände
Jordaens, Jakob: Büste einer Frau, Vorderansicht
Büste einer Frau, Vorderansicht
Jordaens, Jakob: Büste eines Mannes, nach oben schauend
Büste eines Mannes, nach oben schauend
Jordaens, Jakob: Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat
Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat
Jordaens, Jakob: Das Heiratsfest von Peleus und Thetis
Das Heiratsfest von Peleus und Thetis

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Jordaens,+Jakob/1.rss /Kunstwerke/R/Jordaens,+Jakob/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon