Künstler: | Jordaens, Jakob |
Entstehungsjahr: | um 165560 |
Maße: | 240 × 175 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Amsterdam |
Sammlung: | Rijksmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Kreuz (1), das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Christus
Brockhaus-1911: Jordaens · Rotes Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Lateinisches Kreuz · Päpstliches Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Sankt Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz · Kreuz, südliches Sternbild · Jesus-Christus-Wurzel · Christus
DamenConvLex-1834: Kreuz · Jesus Christus · Christus
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Jordaens · Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Christus
Meyers-1905: Jordaens · Kreuz [1] · Kreuz [2] · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kirche unter dem Kreuz · Kreuz, weißes · Lateinisches Kreuz · Kreuz, rotes · Kreuz [3] · Kreuz, blaues · Burgundisches Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Brabanter Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Griechisches Kreuz · Paul vom Kreuz · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Eisernes Kreuz · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro