Vallotton, Félix

Vallotton, Félix: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Geburtsdatum:28.12.1865
Geburtsort:Lausanne
Sterbedatum:29.12.1925
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris, Honfleur (Kanalküste), Lausanne

Gemälde (1 bis 8 von 101) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Vallotton, Félix: Abendstimmung bei Ploumanach
Abendstimmung bei Ploumanach
Vallotton, Félix: Akt in einem roten Lehnstuhl
Akt in einem roten Lehnstuhl
Vallotton, Félix: Alte Straße in Nizza
Alte Straße in Nizza
Vallotton, Félix: Am Klavier
Am Klavier
Vallotton, Félix: Ansicht des Kreml in Moskau
Ansicht des Kreml in Moskau
Vallotton, Félix: Ansicht von Lausanne
Ansicht von Lausanne
Vallotton, Félix: Ansicht von Zermatt
Ansicht von Zermatt
Vallotton, Félix: Auf dem Markt
Auf dem Markt

Zeichnungen (1 bis 8 von 26) Mehr:  1  2 

Vallotton, Félix: Arthur Rimbaud
Arthur Rimbaud
Vallotton, Félix: Bildnis des Kunsthändlers Ambroise Vollard
Bildnis des Kunsthändlers Ambroise Vollard
Vallotton, Félix: Bildnis Julius Meier-Graefe
Bildnis Julius Meier-Graefe
Vallotton, Félix: Das letzte Match
Das letzte Match
Vallotton, Félix: Die zwei Herkules
Die zwei Herkules
Vallotton, Félix: Emile Zola
Emile Zola
Vallotton, Félix: Honoré de Balzac
Honoré de Balzac
Vallotton, Félix: Im Gerichtssaal
Im Gerichtssaal

Grafiken (1 bis 8 von 86) Mehr:  1  2  3  4  5 

Vallotton, Félix: Adolph von Menzel
Adolph von Menzel
Vallotton, Félix: Alexander I. Herzen
Alexander I. Herzen
Vallotton, Félix: Außer sich
Außer sich
Vallotton, Félix: Bildnismaske von Otto Julius Bierbaum
Bildnismaske von Otto Julius Bierbaum
Vallotton, Félix: Bonbonniere
Bonbonniere
Vallotton, Félix: Charles Baudelaire
Charles Baudelaire
Vallotton, Félix: Das Bad
Das Bad
Vallotton, Félix: Das fröhliche Quartier Latin
Das fröhliche Quartier Latin

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Vallotton,+F%C3%A9lix/1.rss /Kunstwerke/R/Vallotton,+F%C3%A9lix/2.rss /Kunstwerke/R/Vallotton,+F%C3%A9lix/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon