Künstler: | Vallotton, Félix |
Entstehungsjahr: | 1896 |
Maße: | 59 × 43 cm |
Technik: | Farblithographie |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Schweiz und Frankreich |
Adelung-1793: Plakat, das · Galerie, die
Brockhaus-1809: Paris [2] · Paris · Das Departement Paris
Brockhaus-1837: Galerie · Paris [2] · Paris [1]
Brockhaus-1911: Plakat · Galerie · Paris [5] · Paris [6] · Paris [7] · Paris [4] · Paris · Klein-Paris · Paris [3] · Paris [2]
DamenConvLex-1834: Saison in Paris und London · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie)
Herder-1854: Galerie · Paris [3] · Paris [2] · Paris [1]
Lueger-1904: Galerie · Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes
Meyers-1905: Plakāt · Galerīe · Paris und Vienne · Paris vaut bien une messe · Pāris · Paris Hill · Paris [1] · Paris [4] · Paris [5] · Paris [2] · Paris [3] · Jean de Paris · Jehan de Paris · Graf von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Mathēns Paris · Parīs · Kommune von Paris · Johann von Paris · Klein-Paris
Pierer-1857: Galerie · Parīs [1] · Paris [1] · Paris [2] · Pāris [1] · Cul de Paris · Charbon de Paris · Mariton de Paris · Mal de Paris
Sulzer-1771: Galerie (Zeichnende Künste) · Galerie (Baukunst)
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro