Vallotton, Félix: Der Mont Blanc

Vallotton, Félix: Der Mont Blanc
Künstler:Vallotton, Félix
Entstehungsjahr:1892
Maße:25,5 × 14,3 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Zürich
Sammlung:Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule
Epoche:Postimpressionismus
Land:Schweiz und Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Mont Terrible

Brockhaus-1911: Blanc [4] · Blanc-manger · Blanc [3] · Blanc · Blanc [2] · Mont-Pelvoux · Mont-Perdu · Mont-Pelé · Mont-Genèvre · Mont-Iseran · Mont-Saint-Amand · Pol de Mont · Polydoor de Mont · Mont-Valérien · Mont-Saint-Jean · Mont-sur-Marchienne · Mont-Dore · Mont-aux-Sources · Mont-Avron · Mont Terglou · Mont · Mont de piéte · Mont-Beuvray · Mont-Collon · Mont-de-Marsan · Mont-Cervin · Mont-Canigou · Mont-Cenis

Eisler-1912: Blanc, E. · Blanc, Louis · Blanc, Elie

Herder-1854: Blanc [3] · Blanc [4] · But-en-blanc · Blanc [2] · Blanc d'Espagne · Blanc manager · Blanc [1] · Mont St. Jean · Mont de Marsan · Mont Cenis

Lueger-1904: Blanc fixe · Cuivre blanc · Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes · Blanc d'Espagne · Blanc de Bougival, Blanc de Champagne

Meyers-1905: Blanc, Kap · Blanc [3] · Blanc-manger · Blanc, Le · Blanc [1] · Blanc [2] · Mont Taffelot · Mont Tendre · Mont Rachet · Mont Pelé · Mont Perdu · Mont Valérien · Mont-Dauphin · Mont-Avron · Mont' Estoril · Mont [1] · Mont [2] · Cenis, Mont · Cervin, Mont · Bréveut, Mont · Ambin, Mont · Avron, Mont · Chambeyron, Mont · Mont Dore · Mont Genèvre · Mont Cenis · Du Mont-Schaubergsche Buchhandlung · Iséran, Mont

Pataky-1898: Liss-Blanc, E.

Pierer-1857: En blanc · Grand Blanc · Cheval blanc · Drapeau blanc · Montprin blanc · Sonet en blanc · Grand blanc · Louis blanc · Cap blanc · Blanc [1] · Blanc [2] · Blanc d'Espagne · Blanc vers · Blanc-manger · But en blanc · Blanc [3] · Blanc [4]

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon