Künstler: | Blake, William |
Entstehungsjahr: | 1810 |
Maße: | 83,2 × 73,6 cm |
Technik: | Tempera auf Leinen |
Aufbewahrungsort: | Glasgow |
Sammlung: | Pollok House |
Epoche: | Romantik |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1911: Blake [2] · Blake · Tiere · Wechselwarme Tiere · Wirbellose Tiere · Pökilothérme Tiere · Kaltblütige Tiere · Leuchtende Pflanzen und Tiere · Niedere Tiere
Goetzinger-1885: Weisende Tiere · Heilige Tiere
Meyers-1905: Bache- und Blake-Expeditionen · Blake · Sommer- und Winterkleid der Tiere · Tière · Tragezeit der Tiere · Seequarantäneanstalten für Tiere · Schutzgemeinschaften der Tiere · Rasselose Tiere · Wilde Tiere · Winterkleid der Tiere · Wirbellose Tiere · Vermehrung der Tiere · Vielzellige Tiere · Wechselwarme Tiere · Eigenwarme Tiere · Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere · Herrenlose Tiere · Abgekörte Tiere · Aufzucht der Tiere · Ausstopfen der Tiere · Kunsttriebe der Tiere · Leuchten der Augen und der Tiere · Niedere Tiere · Homaxŏne Tiere · Homöothérme Tiere · Kosmopolitische Tiere
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro