Künstler: | Blake, William |
Entstehungsjahr: | 1810 |
Maße: | 83,2 × 73,6 cm |
Technik: | Tempera auf Leinen |
Aufbewahrungsort: | Glasgow |
Sammlung: | Pollok House |
Epoche: | Romantik |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1911: Blake [2] · Blake · Tiere · Wechselwarme Tiere · Wirbellose Tiere · Pökilothérme Tiere · Kaltblütige Tiere · Leuchtende Pflanzen und Tiere · Niedere Tiere
Goetzinger-1885: Weisende Tiere · Heilige Tiere
Meyers-1905: Bache- und Blake-Expeditionen · Blake · Sommer- und Winterkleid der Tiere · Tière · Tragezeit der Tiere · Seequarantäneanstalten für Tiere · Schutzgemeinschaften der Tiere · Rasselose Tiere · Wilde Tiere · Winterkleid der Tiere · Wirbellose Tiere · Vermehrung der Tiere · Vielzellige Tiere · Wechselwarme Tiere · Eigenwarme Tiere · Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere · Herrenlose Tiere · Abgekörte Tiere · Aufzucht der Tiere · Ausstopfen der Tiere · Kunsttriebe der Tiere · Leuchten der Augen und der Tiere · Niedere Tiere · Homaxŏne Tiere · Homöothérme Tiere · Kosmopolitische Tiere
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro