Künstler: | Cassatt, Mary |
Entstehungsjahr: | 1883 |
Maße: | 80 × 64 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Baltimore (Maryland) |
Sammlung: | Museum of Art |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | USA |
Adelung-1793: Schwarz · Junge, der · Chor-Frau, die · Sabbaths-Frau, die · Frau, die
Brockhaus-1809: Schwarz · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Schwarz [2] · Schwarz · Schwarz [4] · Schwarz [3] · Kölner Schwarz · Frankfurter Schwarz · Casseler Schwarz · Junge Pfalz · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Eisler-1912: Schwarz, Hermann (2) · Schwarz, Hermann (1) · Schwarz, Heinrich
Herder-1854: Schwarz [3] · Schwarz [4] · Schwarz [2] · Schwarz [1] · Weiße Frau · Frau
Lueger-1904: Quecksilberruß, -schwarz · Platinmohr, -schwamm, -schwarz · Alizaringelb, -orange, -schwarz
Meyers-1905: Schwarz [1] · Schwarz [2] · Schwarz-Rot-Gold · Schwarz-Weiß-Rot · Sedan schwarz · Junge Pfalz · Junge · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Unsere Liebe Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau
Pataky-1898: Burns, Frau Dr. Mary · Misch-Kastner, Frau Mary · Bartholomew, Frau Mary · Brandes, Frau Mary · Schwarz, Beatus · Schwarz, Agnes Sophie · Schwarz, A. · Schwarz, Frl. Hedwig · Schwarz, Sophie · Schwarz, Walther · Schwarz-Norberg, El. v. · Schwarz, H. v. · Schwarz, Maria · Schwarz, Sibylla (Schwartzin) · Assmuss, Frau Elise · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bacmeister, Frau Lucie · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Albrecht, Frau · Albertini, Frau Laura v. · Allesch, Frau Elly · Album einer Frau · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Abel, Frau Clementine · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arnim, Frau Gisela v. · Arand, Frau Cäcilia · Anderssen, Frau Marie · Amelung, Frau Leopoldine · Andresen, Frau Stine · Andreas-Salomé, Frau Lou
Pierer-1857: Schwarz [2] · Schwarz [1] · Schwarz-Roth-Gelb · Spanisch Schwarz · Schwarz-Ungarn · Frankfurter Schwarz · Deutsch Schwarz · Dummer Junge · Junge Pfalz · Junge Hölzer · Junge
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro