Künstler: | Corinth, Lovis |
Entstehungsjahr: | 1914 |
Maße: | 180 × 80 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Staatliche Museen |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Cäsar Borgia · Die Reproductions-Kraft · Corinth
Brockhaus-1837: Borgia · Kraft
Brockhaus-1911: Borgia · Kraft · Kraft [2] · Erhaltung der Kraft · Lebendige Kraft · Elektromotorische Kraft · Corinth
DamenConvLex-1834: Borgia, Lucretia
Eisler-1904: Kraft · Kraft · Bildende Kraft
Heiligenlexikon-1858: Franciscus de Borgia, S. (13)
Herder-1854: Borgia [3] · Borgia [2] · Borgia [1] · Kraft [2] · Kraft [1] · Katalytische Kraft
Kirchner-Michaelis-1907: Kraft
Lueger-1904: Lebendige Kraft · Kraft [2] · Kraft [1] · Scherfestigkeit, -kraft · Prinzip der lebendigen Kraft · Prinzip der Erhaltung der lebendigen Kraft · Intensität einer Kraft · Dissoziierende Kraft · Bewegende Kraft · Beschleunigende Kraft · Innere lebendige Kraft · Heizgase, -kraft, -materialien · Elektromotorische Kraft
Meyers-1905: Borgia · Magnetomotorische Kraft · Motorische Kraft · Magnetische Kraft · Magnetisierende Kraft · Wasseranhaltende Kraft · Wasserfassende Kraft · Psychische Kraft · Strahlen elektrischer Kraft · Elektrodynamische Kraft · Elektrische Kraft · Brechende Kraft · Elektromotorische Kraft · Lebendige Kraft · Kraft [2] · Kraft [1] · Corinth
Pataky-1898: Kraft, Josefa u. Thekla Nelken · Kraft, Werner · Kraft, Ch. · Kraft, Frl. Frieda
Pierer-1857: Borgia · Accelerirende Kraft · Corinth · Corinth
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro