| Künstler: | Corinth, Lovis |
| Entstehungsjahr: | 1912 |
| Maße: | 140 × 93 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Sammlung: | Privatsammlung |
| Epoche: | Impressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Spiegel-Folie, die · Spiegel, der · Vor
Brockhaus-1911: Spiegel Salomonis · Spiegel [2] · Spiegel [3] · Rotierender Spiegel · Spiegel · Corinth · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Spiegel · Var, Vör (Mythologie)
Herder-1854: Spiegel · Homburg vor der Höhe
Lueger-1904: Spiegel [3] · Spiegel- und Prismeninstrumente · Spiegel [1] · Spiegel [2]
Meyers-1905: Scheu vor dem Leeren · Vor dem Mast · Vor dem Wind segeln · Spiegel [2] · Spiegel [1] · Spiegel, Friedrich · Spiegel [3] · Rotierender Spiegel · Prismatischer Spiegel · Spiegel zum Desenberg · Spiegel Salomonis · Corinth · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Perlen vor die Säue werfen · Vor Anker gehen
Pataky-1898: Spiegel, Frl. Sophie
Pierer-1857: Neunburg vor dem Walde · Rade vor dem Walde · Vor dem Winde segeln · Spiegel [1] · Sphärischer Spiegel · Sömmeringscher Spiegel · Spiegel [2] · Türkische Spiegel · Spiegel [4] · Spiegel [3] · Optischer Spiegel · Metamorphotischer Spiegel · Maltesischer Spiegel · Corinth · Corinth · Vör · Bungel vor den Fock machen · Vor Top u. Takel beiliegen · Sondheim vor der Rhön · Flimmern vor den Augen · Hand vor Hand! · Sausen vor den Ohren
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro