Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [1]

Crivelli, Carlo: Altartriptychon, linke Tafel: Hl. Petrus und Hl. Dominikus
Künstler:Crivelli, Carlo
Langtitel:Altartriptychon, linke Tafel: Hl. Petrus und Hl. Dominikus
Entstehungsjahr:1482
Maße:170 × 70 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Mailand
Sammlung:Pinacoteca di Brera
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Der Altar, urspr. im Dom von Camerino, wurde im 19. Jahrhundert getrennt, die Tafeln befinden sich heute in Mailand und Frankfurt a.M.

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon