Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | 14961500 |
Maße: | 29,2 × 18,8 cm |
Technik: | Feder auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Bremen |
Sammlung: | Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Paar, das · Paar · Teufel, der
Brockhaus-1809: Die Cartesianischen Teufel · Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1837: Teufel · Dürer
Brockhaus-1911: Paar · Teufel [2] · Teufel · Dürer
DamenConvLex-1834: Teufel · Robert der Teufel · Dürer, Albrecht
Herder-1854: Paar [1] · Paar [2] · Teufel · Robert der Teufel · Dürer
Meyers-1905: Paar [1] · Paar [2] · Robert der Teufel · Teufel [1] · Teufel [2] · Cartēsische Teufel · Hinkende Teufel, der · Kartesianische Teufel · Dürer
Pataky-1898: Paar, Mathilde · Paar, Mathilde · Paar, Elisabeth
Pierer-1857: Paar [2] · Paar [3] · Paar [1] · Paar oder unpaar · Teufel [2] · Teufel [3] · Teufel [1] · Dürer
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro