Degas, Edgar Germain Hilaire: Vor einem Sessel stehende Dame

Degas, Edgar Germain Hilaire: Vor einem Sessel stehende Dame
Künstler:Degas, Edgar Germain Hilaire
Entstehungsjahr:1868–1870
Maße:31,7 × 22 cm
Technik:Bleistift auf Papier
Aufbewahrungsort:New York
Sammlung:Sammlung Thaw
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Sessel, der · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die

Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain

Brockhaus-1837: Germain

Brockhaus-1911: Dame [2] · Notre-Dame · Dame · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain

DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame

Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie

Goetzinger-1885: Dame

Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)

Herder-1854: Nôtre Dame · Dame · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain · Germain en Laye · St. Germain-en-Laye

Lueger-1904: Stehende Gänge

Meyers-1905: Sessel · Stehende Wellen · Frei stehende Mauern · Schwingungen, stehende · Notre-Dame-des-Vertus · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Germain · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés

Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain

Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von

Pierer-1857: Sessel · Stehende · Stehende Krankheiten · Auf die stehende Secunde kommen · Notre Dame · Dame Maria · Spanische Dame · Englische Dame · Dame [2] · Deutsche Dame · Dame Habonde · Dame [1] · Saint Hilaire · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Germain, St. [1] · Germain, St. [2] · Saint Germain

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon