| Künstler: | Deutsch, Niklaus Manuel | 
| Entstehungsjahr: | 1517 | 
| Maße: | 37 × 28 cm | 
| Technik: | Holz | 
| Aufbewahrungsort: | Basel | 
| Sammlung: | Kunstmuseum | 
| Epoche: | Renaissance | 
| Land: | Schweiz | 
| Kommentar: | Rückseite zu: Der Tod als Kriegsknecht umarmt ein Mädchen | 
Adelung-1793: Bade-Medicus, der · Bade Cur, die · Ober-Deutsch · Deutsch
Brockhaus-1809: Daniel Niklaus Chodowiecky
Brockhaus-1911: Bathseba · Deutsch-Orawitza · Deutsch-Ostafrika · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Deutsch-Neuguinea · Deutsch-Landsberg · Deutsch-Lissa · Deutsch-Lothringen · Deutsch-Oth · Deutsch-Wartenberg · Deutsch-Wilmersdorf · Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Südwestafrika · Deutsch-Piekar · Deutsch-Rasselwitz · Deutsch-soziale Reformpartei · Deutsch-Krone · Deutsch-Avricourt · Deutsch-Bleiberg · Deutsch-Brod · Deutsch [4] · Deutsch · Deutsch [2] · Deutsch [3] · Deutsch-Csanád · Deutsch-Eylau · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · Deutsch-hannoversche Rechtspartei · Deutsch-evangelische Kirchenkonferenz · Deutsch-Csiklova · Deutsch-Dänischer Krieg von 1848-50 · Deutsch-Dänischer Krieg von 1864
Herder-1854: Bade- und Brunnenkuren · Deutsch-Orawicza · Deutsch-Resicza · Deutsch-Szaszka · Deutsch-Liptsche · Deutsch · Deutsch, Altenburg · Deutsch-Gladna
Meyers-1905: Bathseba · Bade · Deutsch-Avricourt · Deutsch-Australische Dampfschiffsgesellschaft · Deutsch-Eylau · Deutsch-dänische Kriege 1848–50 · Deutsch, Nikolaus · Deutsch · Deutsch-Asiatische Gesellschaft · Deutsch-Altenburg
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro