Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Hochwasser in Schwetz und Thorn

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Hochwasser in Schwetz und Thorn
Künstler:Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts
Entstehungsjahr:1673
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Erlangen
Sammlung:Universitätsbibliothek
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Deutscher, der

Brockhaus-1837: Deutscher Orden

Brockhaus-1911: Schwetz · Thorn · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Deutscher Sprachverein · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Deutscher Schulverein · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Kaiser · Deutscher Reformverein · Deutscher Reichstag · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866

DamenConvLex-1834: Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser

Goetzinger-1885: Cato, deutscher

Herder-1854: Thorn · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden

Lueger-1904: Hochwasser

Meyers-1905: Schwetz · Hochwasser · Hochwasser-Nachrichtendienst · Thorn · Deutscher Innungstag · Deutscher Kaffee · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Handelsverein · Deutscher Herrenorden · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Kolonialverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Bund, Deutscher · Brauerbund, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bertram, deutscher · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Handelstag · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Buchdruckerverein

Pierer-1857: Schwetz · Hochwasser · Thorn

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon