Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Sonderbarer Fisch, geangelt bei Rotterdam

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Sonderbarer Fisch, geangelt bei Rotterdam
Künstler:Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts
Entstehungsjahr:1633
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Bamberg
Sammlung:Staatsbibliothek
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Fisch (2), der · Fisch-Ambra, der · Tobias-Fisch, der · Fisch (1), der · Ambra-Fisch, der · Berger-Fisch, der · Deutscher, der

Brockhaus-1809: Rotterdam

Brockhaus-1837: Rotterdam · Deutscher Orden

Brockhaus-1911: Rotterdam · Fisch · Fisch [2] · Südlicher Fisch · Preußisch-Deutscher Krieg · Deutscher Befreiungskrieg · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Deutscher Bauernbund · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Bund · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Reformverein · Deutscher Kaiser · Deutscher König · Deutscher Sprachverein · Deutscher Flottenverein · Deutscher Reichstag · Deutscher Schulverein

DamenConvLex-1834: Rotterdam · Friedrich II., deutscher Kaiser · Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser

Goetzinger-1885: Cato, deutscher

Herder-1854: Rotterdam · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden

Meyers-1905: Rotterdam · Fisch, südlicher · Fisch. · Fisch · Fisch, fliegender · Fisch. v. D. · Langsd. et Fisch. · Südlicher Fisch · Fliegender Fisch [1] · Fliegender Fisch [2] · Deutscher Kaiser · Deutscher Kaffee · Deutscher Innungstag · Deutscher Klub · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher König · Deutscher Kolonialverein · Bühnenverein, Deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Deutscher Befreiungskrieg · Bund, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Brauerbund, Deutscher · Bertram, deutscher · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Handelsverein · Deutscher Handelstag · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Herrenorden · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Buchdruckerverein · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bund

Pataky-1898: Fisch-Kochbuch

Pierer-1857: Rotterdam · Südlicher Fisch · Fliegender Fisch · Fisch [1] · Fisch [2]

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon