Künstler: | Dolci, Carlo |
Langtitel: | Die Tochter der Herodias (Judith mit dem Haupt Holofernes) |
Entstehungsjahr: | 2. Drittel 17. Jh. |
Maße: | 95,5 × 80,5 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1911: Dolci · Herodias · Töchter des heiligen Kreuzes
DamenConvLex-1834: Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Herodias · Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. · Emma, Tochter Karl's des Großen · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Porcia, Tochter des Cato von Utika · Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Athenais, Tochter des Leontius · Alceste, Tochter des Pelias · Camilla, Tochter des Königs Metabus · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Agrippina, Tochter des Germanicus
Meyers-1905: Dolci · Herodĭas [2] · Herodĭas [1] · Töchter des heiligen Kreuzes · Töchter der Weisheit · Heiligen Kreuzes-Töchter
Pierer-1857: Dolci · Herodĭas · Töchter · Tochter
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro