| Künstler: | Dubreuil, Toussaint |
| Entstehungsjahr: | Ende 16. Jh. |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Paris |
| Sammlung: | Musée du Louvre |
| Epoche: | Manierismus |
| Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Aufstehen · Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1809: Toussaint Louvertüre
Brockhaus-1837: Toussaint l'Ouverture · Detail
Brockhaus-1911: Toussaint l'Ouverture · Toussaint · Toussaint [2] · Dame · Notre-Dame · Dame [2] · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Heiligenlexikon-1858: Franciscus Toussaint de Forbin (191)
Herder-1854: Aufstehen · Toussaint · Toussaint l'Ouverture · Nôtre Dame · Dame · Detail · En détail
Meyers-1905: Toussaint l'Ouverture · Toussaint · Toussaint-Langenscheidtsche Unterrichtsmethode · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus · Detail · En détail
Pierer-1857: Dousfin Dubreuil · Aufstehen · Toussaint-Langenscheidtsche Methode · Toussaint [1] · Toussaint [2] · Spanische Dame · Notre Dame · Dame [1] · Dame [2] · Dame Habonde · Deutsche Dame · Englische Dame · Dame Maria · Detail · En détail
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro