Künstler: | Dubreuil, Toussaint |
Entstehungsjahr: | Ende 16. Jh. |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Aufstehen · Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1809: Toussaint Louvertüre
Brockhaus-1837: Toussaint l'Ouverture · Detail
Brockhaus-1911: Toussaint l'Ouverture · Toussaint · Toussaint [2] · Dame · Notre-Dame · Dame [2] · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Heiligenlexikon-1858: Franciscus Toussaint de Forbin (191)
Herder-1854: Aufstehen · Toussaint · Toussaint l'Ouverture · Nôtre Dame · Dame · Detail · En détail
Meyers-1905: Toussaint l'Ouverture · Toussaint · Toussaint-Langenscheidtsche Unterrichtsmethode · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus · Detail · En détail
Pierer-1857: Dousfin Dubreuil · Aufstehen · Toussaint-Langenscheidtsche Methode · Toussaint [1] · Toussaint [2] · Spanische Dame · Notre Dame · Dame [1] · Dame [2] · Dame Habonde · Deutsche Dame · Englische Dame · Dame Maria · Detail · En détail
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro