Dyck, Anthonis van: Porträt der Elisabeth oder Theresia Shirley

Dyck, Anthonis van: Porträt der Elisabeth oder Theresia Shirley in orientalischer Kleidung
Künstler:Dyck, Anthonis van
Langtitel:Porträt der Elisabeth oder Theresia Shirley in orientalischer Kleidung
Entstehungsjahr:1622
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Petworth House (Sussex)
Sammlung:H.M. Treasury and National Trust
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Porträt, das

Brockhaus-1809: Theresia · Maria Theresia Paradies · Die Kaiserin-Königin Maria Theresia

Brockhaus-1837: Maria Theresia

Brockhaus-1911: Van-Dyck-Braun · Van Dyck [2] · Van Dyck · Dyck · Dyck [2] · Dyck [3] · Theresia von Jesu · Maria Theresia [2] · Maria Theresia · Maria Theresia [3] · Porträt

DamenConvLex-1834: Salm-Dyck, Constanze, Fürstin zu · Theresia, Maria Ferdinande Felicitas Gaetana Pia, Herzogin von Lucca · Theresia, Maria Francisca Josephe Johanna Benedictine, Königin v. Sardinien · Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich · Theresia, Maria Isabelle, Königin von Neapel · Theresia, die Heilige · Maria Theresia · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Theresia Charlotte Luise, Königin von Baiern · Paradies, Maria Theresia

Heiligenlexikon-1858: Theresia (23) · Theresia (22) · Theresia (25) · Theresia (24) · Theresia (19) · Theresia (18) · Theresia (21) · Theresia (20) · Theresia (31) · Theresia (30) · Theresia (33) · Theresia (32) · Theresia (27) · Theresia (26) · Theresia (29) · Theresia (28) · Maria Theresia (86) · Maria Josepha Theresia (458) · Rosalia Theresia (5) · Maria Theresia, Königin von Frankreich (343) · Josepha Maria Theresia (5) · Johanna Theresia (79) · Maria de S. Theresia (432) · Maria de S. Theresia (423) · Theresia (15) · Theresia (14) · Theresia (17) · Theresia (16) · Theresia (11) · Theresia (10) · Theresia (13) · Theresia (12)

Herder-1854: Porträt

Meyers-1905: Van Dyck · Dyck [2] · Dyck [1] · Porträt

Pataky-1898: Salm-Reiferscheid-Dyck, Konstanze Marie Fürstin v.

Pierer-1857: Dyck

Schmidt-1902: Dyck, Johann Gottfried

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon