Künstler: | Dyck, Anthonis van |
Entstehungsjahr: | 1. Drittel 17. Jh. |
Maße: | 126 × 92 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Schwarz · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die · Porträt, das
Brockhaus-1911: Van Dyck · Dyck [3] · Van-Dyck-Braun · Van Dyck [2] · Dyck [2] · Dyck · Schwarz [3] · Schwarz [2] · Casseler Schwarz · Schwarz [4] · Schwarz · Kölner Schwarz · Frankfurter Schwarz · Dame · Dame [2] · Notre-Dame · Porträt
DamenConvLex-1834: Salm-Dyck, Constanze, Fürstin zu · Notre-Dame · Dame
Eisler-1912: Schwarz, Hermann (2) · Schwarz, Hermann (1) · Schwarz, Heinrich
Herder-1854: Schwarz [2] · Schwarz [3] · Schwarz [4] · Schwarz [1] · Dame · Nôtre Dame · Porträt
Lueger-1904: Quecksilberruß, -schwarz · Platinmohr, -schwamm, -schwarz · Alizaringelb, -orange, -schwarz
Meyers-1905: Dyck [2] · Dyck [1] · Van Dyck · Schwarz [1] · Schwarz [2] · Schwarz-Rot-Gold · Sedan schwarz · Schwarz-Weiß-Rot · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame · Dame · Notre-Dame-des-Vertus · Porträt
Pataky-1898: Salm-Reiferscheid-Dyck, Konstanze Marie Fürstin v. · Schwarz, Sibylla (Schwartzin) · Schwarz, Maria · Schwarz, Sophie · Schwarz-Norberg, El. v. · Schwarz, Walther · Schwarz, Agnes Sophie · Schwarz, A. · Schwarz, Beatus · Schwarz, H. v. · Schwarz, Frl. Hedwig
Pierer-1857: Dyck · Schwarz-Roth-Gelb · Frankfurter Schwarz · Schwarz [1] · Schwarz [2] · Spanisch Schwarz · Deutsch Schwarz · Schwarz-Ungarn · Dame Maria · Spanische Dame · Dame [2] · Dame [1] · Dame Habonde · Notre Dame · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro