Künstler: | Fattori, Giovanni |
Entstehungsjahr: | 18741875 |
Maße: | 33 × 19 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Galleria d'Arte Moderna |
Epoche: | Realismus |
Land: | Italien |
Kommentar: | Macchiaioli (Fleckenmalerei) |
Adelung-1793: Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die · Wald-Rapunzel, die · Wald-Regal, das · Wald-Nymphe, die · Wald, der · Wald-Anemone, die
Brockhaus-1837: Wald · Teutoburger Wald
Brockhaus-1911: Dame · Dame [2] · Notre-Dame · Teutoburger Wald · Solinger Wald · Wiener Wald · Thüringer Wald · Wald [2] · Wald [3] · Wald · Blansker Wald · Bayrischer Wald · Bakonyer Wald · Herzynischer Wald · Mainhardter Wald · Lippischer Wald · Kaufunger Wald
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame · Thüringer Wald · Teutoburger Wald
Herder-1854: Nôtre Dame · Dame · Wiener Wald · Teutoburger Wald · Birnbaumer Wald · Hercynischer Wald
Meyers-1905: Fattōri · Notre-Dame-des-Vertus · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame · Dame · Linzer Wald · Liebensteiner Wald · Murrhardter Wald · Lippescher Wald · Solinger Wald · Ternovaner Wald · Selber Wald · Passauer Wald · Plansker Wald · Kobernauser Wald · Bayrischer Wald · Birnbaumer Wald · Blansker Wald · Altdorfer Wald · Ardenner Wald · Arnsberger Wald · Hercynischer Wald · Herkynischer Wald · Kaufunger Wald · Bregenzer Wald · Dunkelsteiner Wald · Göttinger Wald
Pierer-1857: Notre Dame · Englische Dame · Dame Maria · Spanische Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Deutsche Dame · Dame [2]
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro