Künstler: | Gentile da Fabriano |
Langtitel: | Madonna mit Hl. Nikolaus von Myra und Hl. Katharina von Alexandrien und Stifter, Detail: Profilporträt des knienden Stifters |
Entstehungsjahr: | 13951400 |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Urspr. für San Niccolò in Fabriano |
Brockhaus-1911: Gentile da Fabriano · Fabriano · Fabriano [2] · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Priester vom Heiligen Geist · Anbetung des heiligen Sakraments · Töchter des heiligen Kreuzes · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Heiligen-Grabes-Orden · Diener der heiligen Jungfrau
DamenConvLex-1834: Borgondio, Gentile · Madonna · Aller-Heiligen · Haine, die heiligen
Eisler-1912: Gentile, Giovanni
Heiligenlexikon-1858: Johannes a Fabriano (385) · Jacobus de Fabriano (107) · Julianus a Fabriano (127) · Romualdus de Fabriano, V. (2) · Laurentius a Fabriano (68) · Constans a Fabriano, B. (4) · Bernardus a Fabriano (68) · Constantius a Fabriano, B. (20) · Franciscus de Fabriano, B. (18) · Fabriano
Herder-1854: Fabriano [2] · Fabriano [1] · Madonna · Heiligen-Geistes-Archipel
Meyers-1905: Gentīle da Fabriāno · Fabriāno [2] · Fabriāno [1] · Madonna di Campiglio · Madonna · Madonna del Monte · Sixtīnische Madonna · Väter vom Heiligen Geist · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Hermengildo, Orden des heiligen · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Priester vom Heiligen Geist · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Töchter des heiligen Kreuzes · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Diener der heiligen Jungfrau · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Heiligen Grabes-Orden · Heiligen Kreuzes-Töchter · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Gemeinschaft der Heiligen
Pierer-1857: Gentile · Gentīle · Fabriāno [1] · Fabriāno [2] · Madonna · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Heiligen Herzensorden · Heiligen Geists-Insel · Heiligen Grabsorden · Heiligen Kreuzes · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geistes-Orden · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Diener der heiligen Jungfrau
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro