Künstler: | Goltzius, Hendrik |
Entstehungsjahr: | 15901591 |
Maße: | 35,2 × 26,5 cm |
Technik: | Clair-Obscure-Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Princeton (New Jersey) |
Sammlung: | Princeton University, Museum of Historic Art |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande |
Kommentar: | Serie von sechs Blättern, wobei je zwei als Pendants geschaffen wurden |
Adelung-1793: Antike, die · Folge (3), die · Folge (2), die · Folge (1), die
Brockhaus-1809: Die Antike oder Antique · Friedrich Wilhelm Gotter
Brockhaus-1911: Goltzius · Zwölf Götter · Gotter
DamenConvLex-1834: Galatea (Mythologie) · Antike · Gotter, Friedr. Wilhelm
Goetzinger-1885: Götter der Germanen
Herder-1854: Galatea · Goltzius · Gotter
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Galatēa · Galatea · Goltzĭus · Zwölf Götter · Gotter · Folge
Pierer-1857: Galatēa [1] · Galatēa [2] · Antike · Gotter · Schwarze Götter · Unterirdische Götter · Chthonische Götter · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro