Künstler: | Grimm, Ludwig Emil |
Entstehungsjahr: | 1811 |
Maße: | 24,1 × 18,3 cm |
Technik: | Schwarze Kreide |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Grimm, der · Grimm · Wald-Nymphe, die · Wald-Rapunzel, die · Wald-Regal, das · Wald, der · Wald-Anemone, die · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1837: Wald · Teutoburger Wald
Brockhaus-1911: Grimm · Grimm [2] · Teutoburger Wald · Solinger Wald · Mainhardter Wald · Thüringer Wald · Wald · Wald [2] · Wald [3] · Blansker Wald · Bayrischer Wald · Bakonyer Wald · Wiener Wald · Lippischer Wald · Kaufunger Wald · Herzynischer Wald · Heiliges Mädchen von Kent
DamenConvLex-1834: Thüringer Wald · Teutoburger Wald
Eisler-1912: Grimm, E. · Grimm, Eduard
Herder-1854: Grimm [3] · Grimm [4] · Grimm [2] · Grimm [1] · Teutoburger Wald · Wiener Wald · Birnbaumer Wald · Hercynischer Wald
Meyers-1905: Bregenzer Wald · Grimm · Lippescher Wald · Linzer Wald · Kobernauser Wald · Liebensteiner Wald · Selber Wald · Solinger Wald · Ternovaner Wald · Murrhardter Wald · Passauer Wald · Plansker Wald · Kaufunger Wald · Bayrischer Wald · Birnbaumer Wald · Arnsberger Wald · Altdorfer Wald · Ardenner Wald · Hercynischer Wald · Herkynischer Wald · Göttinger Wald · Blansker Wald · Dunkelsteiner Wald
Pataky-1898: Grimm, Frau Marie · Grimm, Gisela · Grimm, Charlotte · Grimm, Emilie u. Emma Laddey · Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro