Grimm, Ludwig Emil: Mädchen aus dem Bregenzer Wald

Grimm, Ludwig Emil: Mädchen aus dem Bregenzer Wald
Künstler:Grimm, Ludwig Emil
Entstehungsjahr:1811
Maße:24,1 × 18,3 cm
Technik:Schwarze Kreide
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Privatbesitz
Epoche:Romantik
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Grimm, der · Grimm · Wald-Nymphe, die · Wald-Rapunzel, die · Wald-Regal, das · Wald, der · Wald-Anemone, die · Mädchen, das

Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans

Brockhaus-1837: Wald · Teutoburger Wald

Brockhaus-1911: Grimm · Grimm [2] · Teutoburger Wald · Solinger Wald · Mainhardter Wald · Thüringer Wald · Wald · Wald [2] · Wald [3] · Blansker Wald · Bayrischer Wald · Bakonyer Wald · Wiener Wald · Lippischer Wald · Kaufunger Wald · Herzynischer Wald · Heiliges Mädchen von Kent

DamenConvLex-1834: Thüringer Wald · Teutoburger Wald

Eisler-1912: Grimm, E. · Grimm, Eduard

Herder-1854: Grimm [3] · Grimm [4] · Grimm [2] · Grimm [1] · Teutoburger Wald · Wiener Wald · Birnbaumer Wald · Hercynischer Wald

Meyers-1905: Bregenzer Wald · Grimm · Lippescher Wald · Linzer Wald · Kobernauser Wald · Liebensteiner Wald · Selber Wald · Solinger Wald · Ternovaner Wald · Murrhardter Wald · Passauer Wald · Plansker Wald · Kaufunger Wald · Bayrischer Wald · Birnbaumer Wald · Arnsberger Wald · Altdorfer Wald · Ardenner Wald · Hercynischer Wald · Herkynischer Wald · Göttinger Wald · Blansker Wald · Dunkelsteiner Wald

Pataky-1898: Grimm, Frau Marie · Grimm, Gisela · Grimm, Charlotte · Grimm, Emilie u. Emma Laddey · Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen

Pierer-1857: Bregenzer See · Grimm · Mädchen

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon