Gris, Juan: Der Bauer im blauen Kittel (Der Müller)

Gris, Juan: Der Bauer im blauen Kittel (Der Müller)
Künstler:Gris, Juan
Entstehungsjahr:1918
Maße:100 × 81 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Galerie Louise Leiris
Epoche:Kubismus
Land:Spanien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kittel, der · Bläuen · Blauen · Müller, der · Bauer, das · Bauer, der

Brockhaus-1809: Aug. Eberh. Müller · Johann Gotthard Müller · August Eberhard Müller

Brockhaus-1837: Müller [2] · Müller [1]

Brockhaus-1911: Kittel · Blauen · Blauen [2] · Gris Nez · Müller [2] · Müller [29] · Müller [30] · Müller [32] · Müller [31] · Müller [28] · Müller [25] · Müller [24] · Müller [26] · Müller [23] · Müller [27] · Müller [33] · Müller-Breslau · Müller-Guttenbrunn · Müller [7] · Müller [9] · Müller [8] · Paludan-Müller · Müller [3] · Müller [34] · Müller [4] · Müller [6] · Müller [5] · Müller [11] · Müller [10] · Müller [13] · Müller [12] · Morten-Müller · Maler Müller · Müller · Muller · Müller [14] · Müller [20] · Müller [19] · Müller [22] · Müller [21] · Müller [16] · Müller [15] · Müller [18] · Müller [17] · Bauer [3] · Bauer [2] · Bauer · Bauer [6] · Bauer [5]

DamenConvLex-1834: Müller, Sophie · Müller, Wilhelmine · Müller, Karoline · Bauer, Karoline

Eisler-1912: Bauer, Bruno

Herder-1854: Kittel · Gris de lin · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer [4] · Bauer [3]

Lueger-1904: Kittel

Meyers-1905: Kittel · Blauen [1] · Blauen [2] · Gris Nez · König und Bauer · Klaus Bauer · Bauer [1] · Bauer [2]

Pagel-1901: Bauer, Karl Josef

Pataky-1898: Bauer, Karoline · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Katharina · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Klara · Bauer, Emma · Bauer, Charlotte · Bauer, Anna · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Karoline · Bauer, Karolina · Bauer, Heribert

Pierer-1857: Kittel · Blauen Dunst machen · Bläuen · Blauen [2] · Blauen [1] · Gris de lin · Vert de Gris · Gris-Neß · Gris gris · Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3]

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon