Gris, Juan: Obstschale, Glas und Zeitung

Gris, Juan: Obstschale, Glas und Zeitung
Künstler:Gris, Juan
Entstehungsjahr:1916
Maße:56 × 31 cm
Technik:Öl auf Sperrholz
Aufbewahrungsort:Zürich
Sammlung:Privatbesitz (Courtesy Thomas Ammann Fine Arts)
Epoche:Kubismus
Land:Spanien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Zeitung, die · Glas-Paste, die · Marien-Glas, das · Urin-Glas, das · Glas-Koralle, die · Glas-Achat, der · Glas, das · Glas-Casse, die · Glas-Amiant, der

Brockhaus-1809: Russisches Glas

Brockhaus-1837: Glas

Brockhaus-1911: Neue Preußische Zeitung · Vossische Zeitung · Gris Nez · Glas · Glas [2] · Müllersches Glas

DamenConvLex-1834: Glas

Herder-1854: Gris de lin · Rauten glas · Glas

Lueger-1904: Glas

Meyers-1905: Magdeburgische Zeitung · Neue Preußische (†) Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt · Kölnische Zeitung · Königsberger Hartungsche Zeitung · Leipziger Zeitung · Telephon-Zeitung · Vossische Zeitung · Wiener Allgemeine Zeitung · Norddeutsche Allgemeine Zeitung · Sankt Petersburger Zeitung · Schlesische Zeitung · Frankfurter Zeitung · Freisinnige Zeitung · Hartungsche Zeitung · Allgemeine Zeitung · Illustrierte Zeitung · Gris Nez · Physikalisches Glas · Glas · Gesponnenes Glas · Glas, natürliches · Glas-Berufsgenossenschaft · Jenaer Glas · Optisches Glas · Glas, irisierendes · Glas, Jenaer

Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Frauen-Zeitung · Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa

Pierer-1857: Gris gris · Gris de lin · Vert de Gris · Gris-Neß · Plattirtes Glas · Müllersches Glas · Moskauer Glas · Russisches Glas · Glaß · Buntes Glas · Venetianisches Glas · Glas [2] · Glas [1] · Gläs · Glas..... · Farbiges Glas · Geronnenes Glas · Glaß

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon