Hals, Frans: Frans Post

Hals, Frans: Frans Post
Künstler:Hals, Frans
Entstehungsjahr:um 1655
Maße:27,5 × 23 cm
Technik:Öl auf Holz
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Holland)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Post (2), die · Post (3), die · Post (1), der · Hiobs-Post, die · Hals, der

Brockhaus-1837: Hals

Brockhaus-1911: Post Romam conditam · Post nubila Phoebus · Post hoc, ergo propter hoc · Post- und Telegraphenbeamte · Post [2] · Post urbem conditam · Ex post · Post · Post festum · Schiefer Hals · Hals · Hals [3] · Hals [2]

Eisler-1904: Post hoc

Eisler-1912: Post, Albert Hermann

Hederich-1770: Hals

Herder-1854: Post Trinitatis · Post · Unus post alterum · Ex post · Auf den Hals reiten · Hals [1] · Hals [2]

Kirchner-Michaelis-1907: post hoc, ergo propter hoc

Lueger-1904: Klüverfall, -hals, schote · Hals [2] · Hals [1]

Mauthner-1923: post hoc, ergo propter hoc

Meyers-1905: Post Romam condĭtam · Post tenebras lux · Post Trinitātis · Post hoc, ergo propter hoc · Post homĭnum memorĭam · Post nubĭla Phoebus · Post [3] · Post [4] · Post, Die · Post urbem condĭtam · Post [1] · Post [2] · Post festum · Elektrische Post · Ex post · Straßburger Post · Arkansas Post · Aufgabe zur Post · Saisanskij Post · Morning Post · Post coenam stabis, seu passus mille meābis · Post effluxum · Post- und Telegraphenschulen · Steifer Hals · Rauher Hals · Hals [1] · Böser Hals · Hals [2] · Hals [4] · Hals [3]

Pierer-1857: Post effluxum · Fliegende Post · Ex post · Post festum · Post coenam stabis vel passus mille meabis · Hals [3] · Umgekehrter Hals · Schiefer Hals · Rauher Hals · Falscher Hals · Böser Hals · Auf den Hals reiten · Gehakter Hals · Hals [2] · Hals [1] · Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar

Vollmer-1874: Hals

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon