Künstler: | Hals, Frans |
Entstehungsjahr: | 1625 |
Maße: | 205 × 135 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Alte Pinakothek |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Holland) |
Adelung-1793: Hals, der · Porträt, das
Brockhaus-1911: Hals [3] · Schiefer Hals · Hals [2] · Hals · Gouden Willem · Porträt
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Herder-1854: Hals [2] · Hals [1] · Auf den Hals reiten · Porträt
Lueger-1904: Klüverfall, -hals, schote · Hals [2] · Hals [1]
Meyers-1905: Hals [4] · Hals [3] · Steifer Hals · Rauher Hals · Hals [2] · Böser Hals · Hals [1] · Brill, Willem Gerard · Gouden Willem · Porträt
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pierer-1857: Hals [3] · Hals [2] · Rauher Hals · Umgekehrter Hals · Schiefer Hals · Hals [1] · Böser Hals · Auf den Hals reiten · Falscher Hals · Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar · Gehakter Hals · Willem de Matoc · Willem
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro