Künstler: | Hogarth, William |
Langtitel: | Illustration zu Dr. William Kings »Pantheon«, Charon und Cerberus, Die Parzen, Minos, Rhadamanthys und Aiakos, Die Eumeniden |
Entstehungsjahr: | vor 1722 |
Maße: | 12,1 × 7 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Rokoko |
Land: | England |
Kommentar: | Serie von sechs Blättern, zur Illustration der zweiten Auflage von William Kings »Pantheon« |
Brockhaus-1809: William Hogarth · William Hogarth · Das Pantheon · Das Pantheon
Brockhaus-1837: Pantheon · Hogarth
Brockhaus-1911: Pantheon · Hogarth · Illustration
DamenConvLex-1834: Hogarth, William · Pantheon
Herder-1854: Kings Bench · Kings County · Pantheon · Hogarth · Illustration
Meyers-1905: Kings Norton and Northfield · Charlton Kings · Panthēon · Hogarth · Illustration, L' · Illustration
Pierer-1857: Kings Lynn · Kings-Table-Land · Kings · Three Kings · Panthĕon · Hogarth · Illustration
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro