Hollar, Wenzel: Folge »Weibliche Kölner Trachtenfiguren« [1]

Hollar, Wenzel: Folge »Weibliche Kölner Trachtenfiguren«, Ancilla Coloniensis. Dreiviertel rechtshin. Dunkles Regentuch; Henkelkorb
Künstler:Hollar, Wenzel
Langtitel:Folge »Weibliche Kölner Trachtenfiguren«, Ancilla Coloniensis. Dreiviertel rechtshin. Dunkles Regentuch; Henkelkorb
Entstehungsjahr:1643
Maße:9,2-9,6 × 5,7-6,3 cm
Technik:Radierung und Kaltnadel
Aufbewahrungsort:Köln
Sammlung:Sammlung Günther Leisten
Epoche:Barock
Land:Tschechien (Böhmen), Deutschland, England, Niederlande, Schweiz,
Kommentar:Folge von 8 Blätter, die erstmals in London 1643 veröffentlicht wurden. Die Zeichnungen entstanden während Hollars Zeit in Köln 1632-1636

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon