Hollar, Wenzel: Folge »Weibliche Kölner Trachtenfiguren« [1]

Hollar, Wenzel: Folge »Weibliche Kölner Trachtenfiguren«, Ancilla Coloniensis. Dreiviertel rechtshin. Dunkles Regentuch; Henkelkorb
Künstler:Hollar, Wenzel
Langtitel:Folge »Weibliche Kölner Trachtenfiguren«, Ancilla Coloniensis. Dreiviertel rechtshin. Dunkles Regentuch; Henkelkorb
Entstehungsjahr:1643
Maße:9,2-9,6 × 5,7-6,3 cm
Technik:Radierung und Kaltnadel
Aufbewahrungsort:Köln
Sammlung:Sammlung Günther Leisten
Epoche:Barock
Land:Tschechien (Böhmen), Deutschland, England, Niederlande, Schweiz,
Kommentar:Folge von 8 Blätter, die erstmals in London 1643 veröffentlicht wurden. Die Zeichnungen entstanden während Hollars Zeit in Köln 1632-1636

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon