Hollar, Wenzel

Hollar, Wenzel: Selbstporträt
Selbstporträt
Alternativnamen:auch: Hollar, Wenceslaus
Beruf:Zeichner, Radierer
Geburtsdatum:13.07.1607
Geburtsort:Prag
Sterbedatum:25.03.1677
Sterbeort:London
Wirkungsort:Prag, Straßburg, Köln, London, Antwerpen

Zeichnungen (4)

Hollar, Wenzel: Aschaffenburg, Schloss Johannisberg
Aschaffenburg, Schloss Johannisberg
Hollar, Wenzel: Deggendorf, Ansicht des Dorfes Winzer mit Donauschiffen
Deggendorf, Ansicht des Dorfes Winzer mit Donauschiffen
Hollar, Wenzel: Neuwied, Ansicht der Stadt und Burg Engers
Neuwied, Ansicht der Stadt und Burg Engers
Hollar, Wenzel: Speyer, Dom
Speyer, Dom

Grafiken (1 bis 8 von 170) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11 

Hollar, Wenzel: Abtei Rothendael
Abtei Rothendael
Hollar, Wenzel: Allegorie des Todes von Thomas Howard, Earl Arundel
Allegorie des Todes
Hollar, Wenzel: Antike weibliche Büste
Antike weibliche Büste
Hollar, Wenzel: Antwerpen, Die Kathedrale Notre-Dame
Antwerpen, Die Kathedrale Notre-Dame
Hollar, Wenzel: Aufgesägter menschlicher Schädel
Aufgesägter menschlicher Schädel
Hollar, Wenzel: Baden-Baden, Altes Schloss
Baden-Baden, Altes Schloss
Hollar, Wenzel: Bauernhochzeit
Bauernhochzeit
Hollar, Wenzel: Bauernprügelei
Bauernprügelei

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Hollar,+Wenzel/2.rss /Kunstwerke/R/Hollar,+Wenzel/3.rss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon