| Künstler: | Hollar, Wenzel | 
| Entstehungsjahr: | 1650 | 
| Maße: | 6,7 × 10,5 cm | 
| Technik: | Radierung | 
| Aufbewahrungsort: | Berlin | 
| Sammlung: | Kupferstichkabinett | 
| Epoche: | Barock | 
| Land: | Tschechien (Böhmen), Deutschland, England, Niederlande, Schweiz, | 
| Kommentar: | Aus der Serie »Ruinae aliquot siue antiquitatis Romanae Monumenta«, entstanden nach einer Zeichnung von Sebastian Vrancx | 
Brockhaus-1837: Sibyllen · Tempel
Brockhaus-1911: Sibyllen · Rosa di Tivoli · Tivoli · Hollar · Tempel
DamenConvLex-1834: Sibyllen · Tivoli
Herder-1854: Tivoli · Hollar · Tempel
Meyers-1905: Sibyllen · Tivoli-Parteitag · Tivŏli · Rosa di Tivŏli · Hollar · Tempel [1] · Tempel [2]
Pierer-1857: Sibyllen · Tivŏli [1] · Tivŏli [2] · Confetto di Tivoli · Hollar · Salomostischer Tempel · Tempel