Künstler: | Italienischer Meister des XIV. Jahrhunderts |
Entstehungsjahr: | um 1350 |
Maße: | 22,1 × 22,6 cm |
Technik: | Pinsel in grauer Tusche, weiß gehöht, auf terra verde präpariertem Schreibpergament |
Aufbewahrungsort: | Cambridge (Massachusetts) |
Sammlung: | Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Zeichnungen zu Freskenszenen der Unterkirche in Assisi, stilistisch an Simone Martini und Giotto orientiert |
Adelung-1793: Figuren-Schneider, der · Figuren-Karte, die
Brockhaus-1809: Franz von Assisi
Brockhaus-1911: Assisi · Lissajoussche Figuren · Mitotische Figuren · Widmannstättensche Figuren · Gemeine Figuren · Karyokinetische Figuren · Lichtenbergsche Figuren
Herder-1854: Franz von Assisi, St. · Assisi
Meyers-1905: Italienischer Krieg 1859 und 1866 · Italienischer Kronenorden · Italienischer Salat · Franz von Assisi [2] · Franz von Assisi [1] · Assīsi · Lissajous' Figuren · Lichtenbergsche Figuren · Widmanstättensche Figuren · Rosettis Figuren · Figuren, akustische · Gemeine Figuren · Elektrochemische Figuren · Elektrische Figuren · Fresken
Pierer-1857: Italienischer Zwirn · Italienischer Salat · Assisi · Natürliche Figuren · Sprechende Figuren · Verringerung der Figuren · Mohrische Figuren · Heraldische Figuren · Gemeine Figuren · Künstliche Figuren · Elektrische Figuren