| Künstler: | Klimt, Gustav |
| Entstehungsjahr: | 1917 |
| Maße: | 56,6 × 37 cm |
| Technik: | Bleistift auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
| Epoche: | Jugendstil |
| Land: | Österreich |
| Kommentar: | Studie für das Gemälde »Die Braut«, Wien, Österreichische Galerie |
Adelung-1793: Halb (2) · Halb-Galeere, die · Halb (1) · Gesicht, das
Brockhaus-1809: Die Halb-Insel Malacca oder Malaya
Brockhaus-1911: Schiefes Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht · Hippokratisches Gesicht
DamenConvLex-1834: Gesicht · Körper, weiblicher
Herder-1854: Zweites Gesicht · Hippokratisches Gesicht · Gesicht
Kirchner-Michaelis-1907: Gesicht
Meyers-1905: Halb links, halb rechts · Halb rechts, halb links · Hippokratisches Gesicht · Zweites Gesicht · Schiefes Gesicht · Gesicht [1] · Gesicht [2] · Gesicht [3]
Pierer-1857: Halb erhabene Arbeit · Zweites Gesicht · Gesicht [1] · Gesicht [2] · Weiblicher Reim
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro