| Künstler: | Klimt, Gustav |
| Entstehungsjahr: | 1917 |
| Maße: | 56,6 × 37 cm |
| Technik: | Bleistift auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
| Epoche: | Jugendstil |
| Land: | Österreich |
| Kommentar: | Studie für das Gemälde »Die Braut«, Wien, Österreichische Galerie |
Adelung-1793: Halb (2) · Halb-Galeere, die · Halb (1) · Gesicht, das
Brockhaus-1809: Die Halb-Insel Malacca oder Malaya
Brockhaus-1911: Schiefes Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht · Hippokratisches Gesicht
DamenConvLex-1834: Gesicht · Körper, weiblicher
Herder-1854: Zweites Gesicht · Hippokratisches Gesicht · Gesicht
Kirchner-Michaelis-1907: Gesicht
Meyers-1905: Halb links, halb rechts · Halb rechts, halb links · Hippokratisches Gesicht · Zweites Gesicht · Schiefes Gesicht · Gesicht [1] · Gesicht [2] · Gesicht [3]
Pierer-1857: Halb erhabene Arbeit · Zweites Gesicht · Gesicht [1] · Gesicht [2] · Weiblicher Reim
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro