| Künstler: | Klimt, Gustav |
| Entstehungsjahr: | 1917 |
| Maße: | 56,6 × 37 cm |
| Technik: | Bleistift auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
| Epoche: | Jugendstil |
| Land: | Österreich |
| Kommentar: | Studie für das Gemälde »Die Braut«, Wien, Österreichische Galerie |
Adelung-1793: Halb (2) · Halb-Galeere, die · Halb (1) · Gesicht, das
Brockhaus-1809: Die Halb-Insel Malacca oder Malaya
Brockhaus-1911: Schiefes Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht · Hippokratisches Gesicht
DamenConvLex-1834: Gesicht · Körper, weiblicher
Herder-1854: Zweites Gesicht · Hippokratisches Gesicht · Gesicht
Kirchner-Michaelis-1907: Gesicht
Meyers-1905: Halb links, halb rechts · Halb rechts, halb links · Hippokratisches Gesicht · Zweites Gesicht · Schiefes Gesicht · Gesicht [1] · Gesicht [2] · Gesicht [3]
Pierer-1857: Halb erhabene Arbeit · Zweites Gesicht · Gesicht [1] · Gesicht [2] · Weiblicher Reim
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro