Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 1899 |
Maße: | 49,5 × 32 cm |
Technik: | Aquarell auf Tonpapier |
Aufbewahrungsort: | Dessau |
Sammlung: | Staatliche Galerie |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Studie zum Landschaftshintergrund des zerstörten Aulabildes in der alten Leipziger Universität |
Adelung-1793: Klinger, der · Insel, die
Brockhaus-1809: Die Halb-Insel Malacca oder Malaya
Brockhaus-1911: Syra · Pergola · Pergola [2] · Klinger · Klinger [2] · Bili-bili-Insel · Booby-Insel · Prinz-Eduards-Insel · Prinz-Wales-Insel · Adelaide-Insel · Isabella-Insel · Bubi-Insel · Lord-Howe-Insel · Macquarie-Insel · MacClintock-Insel
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von
Heiligenlexikon-1858: Syra, S. (1) · Syra (2) · Johannes de Pergola (739)
Meyers-1905: Neu-Syra · Syra · Pergŏla [1] · Pergŏla [2] · Klinger · Clarence Insel · Peter I.-Insel · Espirito Santo-Insel · Coulman-Insel · Prince Edward-Insel · Robinson-Insel · Adelaïde-Insel · Prinz Edward-Insel · Prinz Wales-Insel · Montagne-Insel · Ireland-Insel · Kap Barren-Insel · Heilige Geist-Insel · Insel · King George-Insel · Livingstone-Insel · Magna Charta-Insel · Great Sandy-Insel · Laurie-Insel
Pierer-1857: Syra · Pergŏla · Klinger [1] · Klinger [2] · Elliots-Insel · Eglinton-Insel · Drummonds Insel · Frederik-Hendrik-Insel · Forrester-Insel · Flache Insel · Dirk Hartog Insel · Bowditch Insel · Brennende Insel · Boulogne-Insel · Beagle-Insel · Bentinck-Insel · Cumberland-Insel · Dibdins-Insel · Compagnie-Insel · Buffon Insel · Clarence Insel
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro