| Künstler: | Koch, Joseph Anton |
| Entstehungsjahr: | um 1820 |
| Maße: | 33,1 × 24,5 cm |
| Technik: | Bleistift |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Bibliothek der Akademie der bildenden Künste |
| Epoche: | Klassizismus, Romantik |
| Land: | Deutschland, Österreich und Italien |
Adelung-1793: Koch, der · Brücke, die
Brockhaus-1911: Rosa di Tivoli · Tivoli · Koch [5] · Koch [4] · Koch [7] · Koch [6] · Koch · Koch [2] · Koch [3] · Brücke · Wheatstonesche Brücke · Brücke des Varolius · Fliegende Brücke · Ladritscher Brücke
DamenConvLex-1834: Tivoli · Koch · Brücke
Eisler-1912: Koch, J. L. A. · Koch, Emil
Herder-1854: Tivoli · Koch [6] · Koch [5] · Koch-Sternfeld · Koch [7] · Koch [2] · Koch [1] · Koch [4] · Koch [3] · Brücke
Lueger-1904: Koch- und Heizapparate · Koch · Wheatstonsche Brücke · Brücke
Meyers-1905: Rosa di Tivŏli · Tivŏli · Tivoli-Parteitag · Koch [1] · Koch [2] · Koch-Sternfeld · Brücke [2] · Pontlatzer Brücke · Brücke [1] · Wheatstonesche Brücke · Brücke des Varolĭus · Brücke, Ernst Wilhelm · Dessauer Brücke · Brücke [3] · Milvische Brücke · Ladritscher Brücke
Pagel-1901: Koch, Karl Ludwig · Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von
Pataky-1898: Koch-Rezepte · Koch-Lintow, Helene · Koch, Rosalie · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Henny · Koch, Frl. Margarete · Koch, Frl. Anna Marie · Koch, Mary · Koch, Frau Luise · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Friederike · Koch, Marie · Koch, Katharina · Koch, Henny
Pierer-1857: Confetto di Tivoli · Tivŏli [1] · Tivŏli [2] · Koch-Sternfeld · Koch's · Zimkat-koch · Baierischer Koch · Koch [2] · Koch [1] · Brücke [1] · Victor-Emanuel-Brücke · Brücke [2] · Brücke des Varolĭus · Fliegende Brücke · Laditscher Brücke · Pontlatzer Brücke
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro