Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | 15101515 |
Maße: | 38,4 × 26,9 cm |
Technik: | Feder über Pinsel, grau laviert, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Entwurf für einen Scheibenriss, Vgl. Gegenstück »Hl. Othmar«, ebenfalls in Dresden |
Brockhaus-1911: Gallus [3] · Indischer Gallus · Gallus · Gallus [2] · Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß · Scheelesches Süß · Sus
Heiligenlexikon-1858: Gallus, S. (6) · Gallus, S. (5) · Gallus, S. (4) · Gallus, S. (7) · Nicolaus Gallus (68) · Johannes Gallus (324) · Gallus, S. (8) · Gallus, S. (3) · Gallus (11) · Gallus (10) · Franciscus Gallus (131) · Gallus de Strigonio (12) · Gallus, S. (2) · Gallus, S. (1) · Gallus, B. (9)
Herder-1854: Gallus, St. · Gallus [2] · Gallus [1] · Kulmbach · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Sus [1]
Lemery-1721: Gallus · Sus
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Gallus, St · Gallus, Jacobus · Martinus Gallus · Indischer Gallus · Gallus [1] · Gallus [2] · Gallus, indischer · Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach · Süß · Sus Minervam · Süß Oppenheimer · Sus · Courir sus, Ordre de · Ne sus Minérvam · Scheelesches Süß
Pierer-1857: Gallus [2] · Gallus [1] · Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süs · Scheelsches Süß · Sus Minervam · Sus [1] · Sus ul Adna
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro