Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | 15101515 |
Maße: | 38,4 × 26,9 cm |
Technik: | Feder über Pinsel, grau laviert, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Entwurf für einen Scheibenriss, Vgl. Gegenstück »Hl. Othmar«, ebenfalls in Dresden |
Brockhaus-1911: Gallus [3] · Indischer Gallus · Gallus · Gallus [2] · Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß · Scheelesches Süß · Sus
Heiligenlexikon-1858: Gallus, S. (6) · Gallus, S. (5) · Gallus, S. (4) · Gallus, S. (7) · Nicolaus Gallus (68) · Johannes Gallus (324) · Gallus, S. (8) · Gallus, S. (3) · Gallus (11) · Gallus (10) · Franciscus Gallus (131) · Gallus de Strigonio (12) · Gallus, S. (2) · Gallus, S. (1) · Gallus, B. (9)
Herder-1854: Gallus, St. · Gallus [2] · Gallus [1] · Kulmbach · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Sus [1]
Lemery-1721: Gallus · Sus
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Gallus, St · Gallus, Jacobus · Martinus Gallus · Indischer Gallus · Gallus [1] · Gallus [2] · Gallus, indischer · Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach · Süß · Sus Minervam · Süß Oppenheimer · Sus · Courir sus, Ordre de · Ne sus Minérvam · Scheelesches Süß
Pierer-1857: Gallus [2] · Gallus [1] · Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süs · Scheelsches Süß · Sus Minervam · Sus [1] · Sus ul Adna
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro