| Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
| Entstehungsjahr: | um 15001503 |
| Technik: | Feder in Graubraun, über Silberstift, auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Sus · Scheelesches Süß · Detail · En détail
Herder-1854: Landsknechte · Kulmbach · Sus [1] · Sus [2] · Süß- Oppenheimer · En détail · Detail
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Landsknechte · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Süß · Sus · Scheelesches Süß · Ne sus Minérvam · Courir sus, Ordre de · Süß Oppenheimer · Sus Minervam · Detail · En détail
Pierer-1857: Landsknechte · Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Sus [1] · Süß [3] · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Süs · Scheelsches Süß · Sus ul Adna · Sus Minervam · Detail · En détail
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro